top of page

Wissen Kompakt: Der innere sichere Ort

Der innere sichere Ort ist eine von Luise Reddemann entwickelte Methode zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung für Menschen mit Traumafolgestörungen. Die Übung können Betroffenen einüben und selbstständig anwenden. Die Methode wird nicht empfohlen für Personen mit Dissoziationsneigung oder akuter Psychose. Damit diese Übung ihre volle Wirkung entfalten kann, sollten möglichst alle Sinne miteinbezogen werden. Hilfreiche Fragen dazu sind: Was kannst du sehen? Welche Geräusche nimmst du wahr? Welche Gerüche nimmst du wahr? Was kannst du auf deiner Haut spüren?


Zum selbst ausprobieren: https://www.therapiegraz.at/therapeutische-anleitungen/der-sichere-ort-imaginationsuebung-stress-angst-und-traumabewaeltigung#


bottom of page