top of page

Netzwerk: Trauma & Dissoziation

Wir sind eine Gruppe von Studierenden, Expert*innen und interessierten Personen, welche für Betroffene und deren Angehörige inhaltliche Informationen zu Traumafolgestörungen und kultureller Psychologie vermitteln. Unser Konzept finden Sie hier.

shutterstock_1252568833.jpg

Wir möchten Betroffene und deren Angehörige ermutigen, sich selbst umfassend über ihre Erkrankung zu informieren und sich damit in ihrer Kompetenz und Autonomie zu bestärken. Dies mit dem Ziel, Patient*innen zu Expert*innen ihrer Erkrankung zu machen und somit eine aktivere Einbindung der Patient*innen in den medizinischen Entscheidungs-prozess zu ermöglichen. Zudem hoffen wir, dass das Verständnis der eigenen Situation zu einer verbesserten Lebensqualität führt.

Netzwerk: Trauma & Dissoziation wurde mit dem Ziel gegründet, neuste wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich und vor allem verständlich zu machen. Häufig findet sich dieses Wissen in englischen Fachzeitschriften, worauf oft nur Fachpersonen oder Personen in akademischen Positionen kostenfrei Zugang haben.
Die Beiträge sind sowohl persönlich (Blog "Be Many"), als auch sachlich ("Beiträge") und sollen Betroffenen helfen, ein besseres Verständnis ihrer Situation zu erhalten. 

Wir hoffen, damit nicht nur betroffenen Menschen zu helfen, sondern auch unsereren Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen im Allgemeinen zu leisten.

shutterstock_654039214.jpg
bottom of page